in

So erkennen Sie, ob Ihr Messenger-Zugriff eingeschränkt ist: Anzeichen und wichtige Überprüfungen

Bin ich vom Messenger ausgeschlossen? Die Zeichen, die nicht lügen (und wie man sicher ist)

Sprechen Sie im Messenger ohne Antwort? Bleiben Ihre Nachrichten ungelesen? Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Es könnte eine Einschränkung sein. Eine Art digitale Ecke. Sehen wir uns an, wie man dieses versteckte Verbot erkennt.

1. Verräterische Anzeichen einer Messenger-Einschränkung

Sie vermuten eine Einschränkung? Auf folgende Anzeichen sollten Sie achten, ähnlich wie bei einer Erkältung, allerdings für Ihr Sozialleben:

  • Verschwinden von „Active“: Kein grüner Punkt mehr neben seinem Namen? Es ist ein Hinweis, eine plötzliche Stille.
  • Keine Profilaktualisierungen: Eingefrorenes Profilbild? Keine neue Geschichte? Das erscheint verdächtig.
  • Status Ihrer Nachrichten: Hier liegt der Kern des Problems.
    • Mehr „Gesehen“: Absolute Stille. Sie werden nie erfahren, ob Ihre Nachricht gelesen wurde.
    • Nachrichten „Gesendet“, aber nie „Zugestellt“: Ihre Nachrichten bleiben im Status „Gesendet“. Als ob Ihre Brieftaube verloren gegangen wäre.
  • Rufe ins Leere: Sie rufen an und es klingelt ... nichts. Ein bisschen wie das Anrufen einer inaktiven Nummer.
  • Geistergespräch: Die Diskussion ist verschwunden? Es scheint in die digitale Vergessenheit verbannt worden zu sein.
  • Zufälliger „Aktiv“-Status: Der grüne Punkt erscheint und verschwindet dann? Facebook verwischt seine Spuren.

2. Messenger-Einschränkungen: So geht's

Was bedeutet „Einschränken“ im Messenger? Stellen Sie sich eine digitale Unterbrechung vor, eine Pause in der Beziehung, ohne die Verbindung abzubrechen.

  • Interaktion einschränken: Die eingeschränkte Person führt ihr digitales Leben fort, ohne die Lücke zu bemerken.
  • Gespräch zurückgestellt: Die Diskussion wird aus Ihrem Hauptposteingang verschoben.
  • Status „Aktiv“ und „Gesehen“ fehlen: Sie sieht nicht, ob Sie online sind oder ob Sie ihre Nachrichten gelesen haben.
  • Verlorene Nachrichten: Seine Nachrichten gehen direkt an „Nachrichtenanfragen“. Keine Benachrichtigung.
  • Benachrichtigungen stummschalten: Keine Benachrichtigungen zu seinen Kontaktversuchen. Ihr Telefon bleibt stumm.

3. Was die eingeschränkte Person sieht

Der eingeschränkte Mensch sieht wenig. Folgendes nimmt sie wahr:

  • Sie kann immer noch schreiben: Sie sendet weiterhin Nachrichten, ohne zu wissen, dass sie ignoriert werden.
  • Ihr Online-Status bleibt ein Rätsel: Für sie sind Sie online unsichtbar.
  • Versteckte Geschichten: Ihre Geschichten sind für ihn unzugänglich.

4. Einschränkung vs. Blockieren vs. Stumm

Fällt es Ihnen schwer, zwischen diesen Optionen zu unterscheiden? Vergleichen wir die Unterschiede:

  • Blockieren: Radikale Methode. Kontakt unterbrochen. Ihr verschwindet gegenseitig.
  • Stumm: Lautstärke reduziert. Benachrichtigungen stummgeschaltet, Nachrichten weiterhin zugänglich.
  • Einschränkung: Höfliche Distanz. Eine stilvolle Art, Abstand zu gewinnen.

5. Lesen Sie Nachrichten von einer eingeschränkten Person

Neugier ? So lesen Sie versteckte Nachrichten:

  1. Gehen Sie zu den Messenger-Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“.
  3. Klicken Sie auf „Eingeschränkte Konten“.
  4. Wählen Sie die betreffende Person aus. Sie haben Zugriff auf seine Nachrichten.

6. Einschränkung oder Missverständnis? Überprüfen

Denken Sie daran, vor dem Abschluss eine Überprüfung durchzuführen. Dies könnte ein Missverständnis oder ein technisches Problem sein:

  • Nachrichten „Gesendet“, aber nicht „Zugestellt“: Mehrere mögliche Ursachen, beispielsweise ein Verbindungsproblem.
  • Einfache Unwissenheit: Manchmal ignoriert die Person Sie einfach.

7. Einschränkung: Zusammenfassung

Wenn Sie jemanden im Messenger einschränken, passiert Folgendes:

  • Keine Benachrichtigungen für seine Nachrichten und Anrufe. Es herrscht Stille.
  • Die Konversation verschwindet aus Ihrer Liste. Diskretion ist garantiert.
  • Die Person sieht Ihren Online-Status nicht mehr. Perfekte Illusion.
  • Keine Benachrichtigungen zu Ihrer Aktion. Ein gut gehütetes Geheimnis.

8. Prüfen Sie, ob Sie eingeschränkt sind

Was wäre, wenn Sie eingeschränkt wären? So können Sie dies überprüfen:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Facebook-Profil.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte unter Ihrem Namen.
  3. Wählen Sie „Profilstatus“. Facebook wird Ihnen alles erzählen.

9. Nachrichten entkommen, ohne sie zu blockieren

Blockieren ist gewalttätig. Für den Umgang mit unerwünschten Nachrichten gibt es noch weitere Möglichkeiten:

  • Konversation stummschalten: Diskret und effektiv für mehr digitale Ruhe.
  • Beschränkung : Zwischenlösung: Distanzieren Sie sich, ohne sich vollständig zu trennen.

10. Andere mögliche Gründe

Ziehen Sie andere Erklärungen in Betracht, bevor Sie lautstark über Einschränkungen klagen:

  • Status „Aktiv“ deaktiviert: Vielleicht hat die Person diesen Status aus Gründen der Sicherheit deaktiviert.
  • Technische Probleme :Es können Funktionsstörungen auftreten. Schauen Sie sich das an, bevor Sie in Panik geraten.
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Geschrieben von Dieter B.

Journalist mit Leidenschaft für neue Technologien. Dieter ist der Herausgeber von Reviews. Zuvor war er Autor bei Forbes.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Was denken Sie?

385 Punkte
upvote Downvote