Sie lieben YouTube-Videos, wissen aber nicht, wie Sie sie nach CapCut exportieren können? Machen Sie sich keine Sorgen, wir haben die Lösung für Sie! Erfahren Sie, wie Sie Audio aus einem YouTube-Video extrahieren, es in CapCut importieren und Tipps hinzufügen, um den Exportvorgang zum Kinderspiel zu machen. Bleiben Sie bei uns und erhalten Sie praktische Tipps und unterhaltsame Tipps, wie Sie den Export Ihrer YouTube-Videos nach CapCut meistern.
Inhalt:
Zugehörige Forschungen - So zoomen Sie in CapCut: Tipps und Techniken für faszinierende Zoomeffekte
- Um ein YouTube-Video nach CapCut zu exportieren, melden Sie sich auf der CapCut-Website an, importieren Sie Ihre YouTube-Clips und klicken Sie in der Symbolleiste auf „Automatische Untertitelung“.
- Um ein Video aus CapCut zu exportieren, klicken Sie nach Fertigstellung des Videos auf die Schaltfläche „Exportieren“, wählen Sie einen Namen, einen Ausgabepfad, eine Auflösung, ein H264-Format und eine Bildrate und können auch Audio exportieren.
- Um ein Video für CapCut zu speichern, laden Sie einfach Ihre Videos auf CapCut hoch, bearbeiten Sie sie nach Ihren Wünschen, klicken Sie dann auf „Exportieren und als Präsentation teilen“ und kopieren Sie den Link.
- Um ein Video nach YouTube zu exportieren, melden Sie sich bei YouTube Studio an, klicken Sie auf „Videos erstellen und importieren“ und wählen Sie dann die zu importierende Datei aus.
- Suchen Sie im CapCut-Online-Editor die Schaltfläche „+“ oder die Dropbox- und Google Drive-Symbole und klicken Sie darauf, um Dateien zu importieren.
- Um nur Audio aus CapCut zu exportieren, klicken Sie auf das Exportsymbol, deaktivieren Sie das Video und wählen Sie das Audioformat.
Inhalt
Wie exportiere ich ein YouTube-Video nach CapCut?
CapCut ist ein beliebtes kostenloses Videobearbeitungstool, mit dem Sie professionell aussehende Videos erstellen können. Wenn Sie YouTube-Videos in Ihren CapCut-Projekten verwenden möchten, wissen Sie, dass es mehrere Optionen zum Exportieren und Importieren gibt. Aber bevor wir uns mit den technischen Details befassen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um es zu verstehen pourquoi Vielleicht möchten Sie dies tun.
Stellen Sie sich vor: Sie sind auf ein inspirierendes YouTube-Video gestoßen, das Sie für eine originelle Bearbeitung verwenden möchten. Oder vielleicht möchten Sie einem vorhandenen Video Spezialeffekte und Übergänge hinzufügen, um es dynamischer zu machen. Hier kommt CapCut ins Spiel!
In diesem Leitfaden wird es ausführlich erklärt So exportieren Sie YouTube-Videos nach CapCut, geht die einzelnen Schritte durch und gibt Ihnen nützliche Tipps. Wir besprechen auch die Einschränkungen direkter Upload-Methoden und wie CapCut Ihnen dabei helfen kann, diese zu überwinden, um noch ansprechendere YouTube-Videos zu erstellen.
Egal, ob Sie ein Anfänger in der Videobearbeitung oder ein erfahrener Benutzer sind, dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das nötige Wissen Integrieren Sie YouTube-Videos nahtlos in Ihre CapCut-Projekte.
Sind Sie bereit, Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken? Lass uns eintauchen!
1. Extrahieren Sie Audio aus einem YouTube-Video
Bevor Sie ein YouTube-Video in CapCut importieren, müssen Sie beachten, dass die Anwendung den direkten Import von YouTube-Videos nicht zulässt mit Audio. Sie müssen das Audio zunächst separat extrahieren und als separate Audiodatei importieren.
Keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie es scheint! Ihnen stehen zwei Optionen zur Verfügung:
a) Verwenden Sie einen Online-Konverter:
- Benutzerfreundlichkeit: Es gibt viele Websites und Online-Anwendungen, die YouTube-Videos in MP3-Audiodateien konvertieren können. Es sind nur ein paar Klicks nötig!
- kostenlos: Die meisten Online-Konverter bieten eine kostenlose Version an, die perfekt ist, wenn Sie nur ab und zu Audio extrahieren müssen.
- Schnelligkeit: Die Konvertierung erfolgt in der Regel sehr schnell, sodass Sie Ihre Audiodatei in nur wenigen Minuten erhalten.
So geht's:
- Suchen Sie nach einem zuverlässigen und kostenlosen YouTube-zu-MP3-Konverter.
- Fügen Sie die URL des YouTube-Videos ein, das Sie konvertieren möchten.
- Wählen Sie das MP3-Format und beginnen Sie mit der Konvertierung.
- Laden Sie die MP3-Datei auf Ihr Gerät herunter.
b) Verwenden Sie eine Audioaufnahmesoftware:
- Steuerung: Mit der Audioaufnahmesoftware haben Sie eine bessere Kontrolle über die Qualität des extrahierten Audios.
- Flexibilität: Sie können Audio von jedem Video aufnehmen, das auf Ihrem Computer abgespielt wird, nicht nur von YouTube.
- Merkmale: Einige Software bietet zusätzliche Funktionen wie Audiobearbeitung und -mischung.
Befolgen Sie diese Schritte:
- Laden Sie die Audioaufnahmesoftware herunter und installieren Sie sie.
- Starten Sie die Software und konfigurieren Sie die Aufnahmeeinstellungen.
- Spielen Sie YouTube-Videos ab und nehmen Sie Audio auf.
- Speichern Sie die Audiodatei im MP3-Format.
Für welche Option Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, das Urheberrecht zu respektieren und nur Videos hochzuladen, die lizenzfrei sind oder für die Sie die Erlaubnis des Eigentümers eingeholt haben.
Sobald das Audio extrahiert und auf Ihrem Gerät gespeichert wurde, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren: dem Importieren des YouTube-Videos in CapCut.
2. Importieren Sie YouTube-Videos in CapCut
Sobald Sie den Ton aus dem YouTube-Video extrahiert haben (natürlich unter Beachtung des Urheberrechts!), ist es an der Zeit, das Video selbst in CapCut zu importieren. Hier beginnt die Magie!
CapCut bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videobearbeitung auf zwei Arten zu bearbeiten: über die mobile Anwendung oder direkt online auf der Website. Was auch immer Sie bevorzugen, der Import des YouTube-Videos ist mit nur wenigen Klicks erledigt.
Auf der CapCut-Mobilanwendung:
- Öffnen Sie die CapCut-App.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um ein neues Projekt zu erstellen.
- Wählen Sie „Importieren“ und wählen Sie das YouTube-Video aus, das Sie importieren möchten.
- Passen Sie bei Bedarf die Videodauer an und schneiden Sie unnötige Abschnitte heraus. Denken Sie daran: Jede Sekunde zählt, um Ihr Publikum zu fesseln!
Im CapCut-Online-Editor:
- Gehen Sie zur CapCut-Website.
- Klicken Sie auf „Erstellung starten“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ oder die Dropbox-/Google Drive-Symbole, um das YouTube-Video zu importieren.
Und los geht's! Ihr YouTube-Video kann jetzt in CapCut in ein Meisterwerk verwandelt werden. Doch bevor wir uns auf Spezialeffekte und Übergänge stürzen, ist es an der Zeit, sich um den Ton zu kümmern ...
3. Fügen Sie Audio zum Video hinzu
Nachdem das YouTube-Video nun in CapCut importiert wurde, können Sie das zuvor extrahierte Audio hinzufügen.
- Klicken Sie im unteren Menü auf die Registerkarte „Audio“.
- Klicken Sie auf „Importieren“ und wählen Sie die MP3-Audiodatei aus.
- Ziehen Sie die Audiodatei auf die Timeline und passen Sie ihre Position an, um sie mit dem Video zu synchronisieren.
- Passen Sie bei Bedarf die Lautstärke von Audio und Video an, um eine bessere Balance zu erreichen.
4. Video exportieren
Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihres Videos fertig sind, können Sie es aus CapCut exportieren.
Auf der CapCut-Mobilanwendung:
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“.
- Wählen Sie die gewünschte Auflösung und das Exportformat.
- Klicken Sie auf „Exportieren“, um den Export des Videos zu starten.
Im CapCut-Online-Editor:
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“.
- Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort für das exportierte Video.
- Wählen Sie die gewünschte Auflösung und das Exportformat.
- Klicken Sie auf „Exportieren“, um den Export des Videos zu starten.
Tipps und Tricks
- Untertitel hinzufügen: Wenn das ursprüngliche YouTube-Video Untertitel hat, können Sie diese extrahieren und zu Ihrem CapCut-Video hinzufügen.
- Erstellen Sie visuelle Effekte: CapCut bietet verschiedene visuelle Effekte und Übergänge, mit denen Sie Ihr Video verbessern können.
- Geschwindigkeit und Dauer anpassen: Sie können die Geschwindigkeit des Videos und die Dauer bestimmter Segmente anpassen, um einen dynamischeren Effekt zu erzielen.
- Musik und Soundeffekte hinzufügen: CapCut verfügt über eine Bibliothek lizenzfreier Musik und Soundeffekte, mit denen Sie Ihr Video verbessern können.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und die Funktionen von CapCut nutzen, können Sie YouTube-Videos ganz einfach exportieren und in Ihren Videobearbeitungsprojekten verwenden. Seien Sie kreativ und personalisieren Sie Ihre Videos, um sie einzigartig und ansprechend zu machen.
Wie exportiere ich ein YouTube-Video nach CapCut?
CapCut ist ein beliebtes kostenloses Videobearbeitungstool, mit dem Sie professionell aussehende Videos erstellen können. Wenn Sie YouTube-Videos in Ihren CapCut-Projekten verwenden möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese zu exportieren und zu importieren. In dieser Anleitung wird detailliert erklärt, wie Sie ein YouTube-Video nach CapCut exportieren, die verschiedenen Schritte werden erläutert und Sie erhalten nützliche Tipps.
Zugehörige Forschungen - So fügen Sie YouTube-Audio in CapCut ein: Die vollständige Anleitung zum Hinzufügen von Audio zu Ihren Videos
Wie extrahiere ich Audio aus einem YouTube-Video, um es in CapCut zu importieren?
Bevor Sie ein YouTube-Video in CapCut importieren, müssen Sie beachten, dass die Anwendung den direkten Import von YouTube-Videos mit Audio nicht zulässt. Sie müssen das Audio zunächst separat extrahieren und als separate Audiodatei importieren. So geht's:
a) Verwenden Sie einen Online-Konverter: Suchen Sie nach einem zuverlässigen und kostenlosen YouTube-zu-MP3-Konverter, fügen Sie die URL des YouTube-Videos ein, das Sie konvertieren möchten, wählen Sie das MP3-Format aus und beginnen Sie mit der Konvertierung. Laden Sie dann die MP3-Datei auf Ihr Gerät herunter.
b) Audioaufnahmesoftware verwenden: Starten Sie die Audioaufnahmesoftware, konfigurieren Sie die Aufnahmeeinstellungen, spielen Sie das YouTube-Video ab und zeichnen Sie den Ton auf, und speichern Sie dann die Audiodatei im MP3-Format.
Wie importiere ich YouTube-Videos in CapCut?
Sobald Sie den Ton aus dem YouTube-Video extrahiert haben, können Sie das Video selbst in CapCut importieren. Öffnen Sie in der mobilen CapCut-App die App, klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, wählen Sie das zu importierende Video aus und befolgen Sie dann die Anweisungen, um es in Ihr Projekt zu importieren.
Wie exportiere ich ein Video aus CapCut?
Um ein Video aus CapCut zu exportieren, muss der Benutzer nach Fertigstellung des Videos auf die Schaltfläche „Exportieren“ klicken, einen Namen, einen Ausgabepfad, eine Auflösung, ein H264-Format und eine Bildrate auswählen und kann auch Audio exportieren.
Wie nehme ich Videos für CapCut auf?
Um ein Video für CapCut zu speichern, muss der Benutzer seine Videos auf CapCut hochladen, sie wie gewünscht bearbeiten, dann auf „Exportieren und als Präsentation teilen“ klicken und den Link kopieren.